
Reiki
Reiki ist eine energetische Heilbehandlung, ursprünglich aus Japan.
Krankheiten sind Folge von Energieblockaden,
die sich teilweise schon seit der Geburt in unserem Körper in schwierigen Situationen / traumatischen Erlebnissen aufgebaut haben.
Wirkungen des Reiki:
- emotional ausgleichend
- Ängste und Unsicherheit lösend
- duchblutungsfördernd, entgiftend
- Immunsystem stärkend
- Lebensfreude und Zufriedenheit steigernd
- Erkennen und Lösen belastender Denkstrukturen
- fördert die Tiefenentspannung und die Schlafqualität
- u.v.m.
Immer mehr Menschen nutzen inzwischen weltweit die sanfte Anwendung von Reiki und sind begeistert.

Hypnose, Beratung
Durch den Zustand der Hypnose kommen Sie in den Kontakt mit Ihrem Unterbewusstsein,
welches für Ihre Gedanken, Gefühle und Handlungen zu mehr als 90% verantwortlich ist.
Im Unterbewusstsein sind alle Ihre bisherigen Erfahrungen und ungelösten Konflikte
gespeichert, die Sie möglicherweise daran hindern, mit Herausforderungen entspannt
umzugehen oder Ihre Ziele zu erreichen.
Unterstützend bei:
- Ängsten, Phobien
- Süchten: z.B. Rauchen, Alkohol
- Schlafstörungen
- Unruhe
- Depression
- Übergewicht
- Bindungsstörungen
- Prüfungsangst
- Wutausbrüche
- Eifersucht
- geringes Selstbewusstsein und andere Formen der Selbst-Sabotage
Sie sind während der Hypnose im Gespräch mit mir und können sich auch danach
an alles erinnern.
Eventuelle Blockaden aus der Vergangenheit, die Sie bisher daran hinderten,
Ihr Problem selbst zu bewältigen, werden durch die medizinische Hypnose oft in sehr kurzer Zeit gelöst.
Unbewusste Glaubenssätze, die Sie bisher negativ beeinflußt haben,
können im hypnotischen Zustand dauerhaft zum Positiven verändert werden.

Systemische Familien- und Einzel Aufstellungen
Familienaufstellungen (auch genannt Familienstellen) können helfen,
verdeckte Muster im Verhalten oder in den Beziehungen bei sich selbst oder im Familiensystem zu erkennen.
Es wird entweder die Ursprungsfamilie (Eltern mit Verwandschaft / frühere Generationen)
oder die Gegenwartsfamilie (die eigene Familie, Partner, Kinder) aufgestellt.
Wenn uns in unserem Leben immer wieder die gleichen Themen emotional oder körperlich
belasten, kann es eine gute Option sein, sich für das Familienstellen zu entscheiden.
Von der Ursprungsfamilie übertragene Familienmuster können sich im Prozess der Aufstellungen
lösen und werden dadurch nicht an die eigenen Kinder weitergegeben.
Auch im Coaching und in der Supervision haben sich systemische Aufstellungen bewährt.

Meditation und Yoga
Schon eine einzige Meditation kann das ganze Leben positiv verändern.
Wissenschaftlich ist die Wirksamkeit von Meditation und Yoga hinsichtlich Stressabbau,
Stärkung des Immunsystems und Entspannung auf geistiger, seelischer und körperlicher Ebene
nachgewiesen.
In meinen Kursen biete ich verschiedene Meditationen in Kombination mit ausgesuchten
sehr effektiven Yogaübungen an. Die Übungen sind sehr gut in den Alltag integrierbar
und können der individuellen Lebenssituation angepasst werden.
"Du hast die Kraft Dir das Leben zu erschaffen, das Du leben willst."
Unser Alltag kostet uns viel Kraft und oft sind wir durch psychischen Stress und einseitige
körperliche Belastung erschöpft und energielos. Durch den Zugang zu unserer inneren Kraftquelle
und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte mittels Meditation und Yoga finden wir zurück
zu unserer inneren Stärke und Lebensenergie.
Fördert:
- Gelassenheit
- Lebensfreude
- gesunden Schlaf
- körperliche Vitalität
- Gedächtnisleistung und Konzentration
- Beweglichkeit und Ausdauer
- und mehr

Coaching & Supervision
Supervision - im englischen bedeutet wörtlich: Über-Blick oder auch Übersicht -
kann zur Reflexion des eigenen Handelns in einem Team, einer Gruppe, einer Familie anregen.
Auch die Qualität der Arbeit von Führungskräften kann durch Supervision gesichert und verbessert werden.
mögliche Schwerpunkte:
- Resourcenorientierung
- Lösungsorientierung
- analytische Reflextion
- Aspekte im systemischen Kontext
- Bestandsaufnahme und Reflexion von Erfahrung
- Umsetzen von Fähigkeiten im Bezug auf das vereinbarte Ziele
Methoden:
- NLP
- themenzentrierte Interaktion
- systemische Therapie / Aufstellungen
- Erlebnispädagogik
Setting:
- Einzelsupervision
- Fallsupervision
- Gruppensupervision
- Teamsupervision
